WerkstattWerke
Der Ort, an dem wir alten klassischen Motorrädern neues Leben "einhauchen".
Originalität erhalten wo möglich!
persönlich - original - individuell - nachhaltig - exklusiv
Ein hoher Anspruch, gewiss, aber auch eine starke Triebfeder für unser Tun. Das Wort Massenproduktion kennen wir nicht. Wir wollen die Manufaktur bleiben, in der Handarbeit das oberste Gebot ist.

Unsere WerkstattWerke-Philosophie
Alexander Belz & Andreas Heimerl - Geschäftsführer

Alexander Belz
Geschäftsführer
Nach Abitur und ein paar Semestern Maschinenbau in Rosenheim hat er sich spezialisiert und mit Bestnote seine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner erfolgreich abgeschlossen. Sein Spezialgebiet ist die Elektrik. Der Einbau bzw. Umbau einer kontaktlosen Zündung und die komplette Neuverkabelung, das ist sein DING.
Darüberhinaus beherrscht er auch die Drehbank (hat dazu auch eine eigene zu Hause) und kann mit einem 3D-Drucker fast jedes Teil nachbauen!

Andreas Heimerl
Geschäftsführer
Quasi von der Pike auf gelernt: Karosseriebaumeister mit Spezialgebiet Restaurationstechniker. Dazu eine Ausbildung als Mechaniker mit Schwerpunkt Motorenüberholung. Natürlich bei BMW :-)
Klar dass er auch Motorräder hat: eine alte Zündapp DB 203, Honda, Benelli etc.
Fragen zu Elektrik? Kein Problem - zusammen mit seinem besten Jungendfreund Alexander löst er jedes Probem, fast jedes...!

Walter Neudert
Unsere "Wissensdatenbank" für Oldtimer
Gelernter Maschinenbauer mit Meisterbrief, Maschinenbautechniker und zertifizierter Restaurator für historische Motorräder. War viele Jahre sehr erfolgreich im Geländesport mit DKW und später auf KTM (Goldenes Sportabzeichen!). Seit seinem Ruhestand beschäftigt er sich sehr erfolgreich mit der Restauration von historischen Motorrädern. Bis heute ist er ein anerkannter Gesprächspartner von Audi Tradition. Sein Motto: "Historische Motorräder sind technisches Kulturgut. Damit es der Nachwelt erhalten bleibt, arbeiten wir daran."

Roman Schaal
Unser Perfektionist, wenn es mal schwierig wird
Mission impossible: Geht nicht - gibt's nicht. Das ist genau sein Ding. Er bringt jahrelange Erfahrung - nicht nur als begeisterter Motorradfahrer - mit und kann sich so richtig in die Oldtimerprojekte "reinknien". Der Erfolg gibt ihm Recht!
Als Software-Engineer und Projektleiter kann er auf eine langjährige Erfahrung in seinem erfolgreichen Berufsleben zurückblicken. Wir sind froh, dass wir mit einem waschechten Bayern unser Team verstärken können.

Volker Stautz
Zweirad-Fanatiker
Sein Leben ist durch Mobilität bestimmt. Nach dem Maschinenbaustudium war er über 30 Jahre bei BMW Motorrad, bevor er zu WerkstattWerke auch als Geschäftsführer kam. Er besitzt neben dem Prototyp C1, verschiedene Modelle der BMW-Reihe, diverse Hondas, eine Suzuki, Ducati und und und.
Die Oldtimer haben es ihm einfach angetan und so schraubt er mit all seinem Wissen und Know-how bei uns mit.

Lutz Haupt
Unser "Ordnungsliebender" bringt Struktur rein
Nach einem BWL-Studium führte es ihn direkt in das Citröen-Zentrallager und lernte hier, Ordnung zu schaffen. Von dort gings zu BMW bis zum "bitteren Ende".
Es folgten BMW Handelsorganisation und Produktmanagement Motorrad. Da lernt man fürs Leben und vor allem für WerkstattWerke...!

Peter Mattis
hat das Unternehmen 2017 gegründet.
Nach 7 spannenden Jahren hat er das Unternehmen WerkstattWerke 2024 an die jungen und engagierten Alexander Belz und Andreas Heimerl verkauft.
Als leidenschaftlicher Schrauber ist er immer wieder mal vor Ort anzutreffen und schraubt mit.
"Das Handwerk aber ist wesentlich der schönen Kunst entgegengesetzt, obgleich auch diese Gegensätze sich aneinander haben; denn ohne Handwerk, ohne Werk der Hand, kann kein Werk schöner Kunst zustande kommen, ebenso wenig als irgendeiner vollendet guten Leistung des Handwerks die Schönheit mangeln wird."